<zurück>

Mitteilungsheft 2/97

<weiter>


EINIGE BEMERKUNGEN ZU FORTPFLANZUNG UND UNTERARTEN VON PREVOST-SCHÖNHÖRNCHEN (CALLOSCIURUS PREVOSTI)

Malakka-Prevosthörnchen (Callosciurus prevosti prevosti);
Foto: Klaus Rudloff, 28.05.1994; Haltung: Andreas Fritzen
Karimon-Prevosthörnchen (Callosciurus prevosti carimonensis);
Foto: Klaus Rudloff, 28.05.1994; Haltung: Andreas Fritzen
Pontianak-Prevosthörnchen (Callosciurus prevosti borneoensis) - hängend kletternd;
Foto: Klaus Rudloff, 26.10.1994; Haltung: Zoo Zürich
Sumatra-Prevosthörnchen (Callosciurus prevosti rafflesi);
Foto: Klaus Rudloff, 30.10.1994; Haltung: Zoo Frankfurt /M

 

Unterarten/subspecies: 39
Verbreitung/known distribution: S-Thailand, Malaysia, Indoriesia
außerlexcept Java und/and New Guinea
Tragzeit/gestation period: 42 Tageldays
Wurfgröße/litter size: 1 - 3, 2 im Durchschnitt/average
Geburtsgewichtlweight at birth: 8 - 12 Gramm/grams
Säugezeit/lactation time: 8 - 9 Wochen/weeks
Geschlechtsreife Männchen/fertility male: ab 7 Monaten/from 7 month
Geschlechtsreife Weibchenlfertility female: ab 9 Monaten/from 9 month
Zyklus/cyklus: monatlich/monthly, ganzjährig/entire year
Lebenserwartung/Iongest recorded life span: 17 Jahre/years, 8 Monate/months (bei einem
erwachsen importierten Männchen, from an
adult imported male)

Um die Unterarten vom Prevost-Schönhömehen, Callosciurus prevosti, gegen Hybridisierung zu schützen und deren genetische Reinheit zu erhalten, ist es notwendig, die verschiedenen Tiere ihrer Unterart klar zuzuordnen. Speziell bei Callosciurus prevosti bomeoensis ist es ratsam, die verschieden gefärbten Populationen klar getrennt zu haften, bis weitere wissenschaftliche Untersuchungen auf Borneo klären, ob es sich lediglich um lokale Farbvarianten handelt, oder ob den Populationen Unterartstatus zugebilligt werden muß.

To protect the subspecies of Callosciurus prevosti against hybridisation and to keep their genetically purification, it is necessary to identify the members of this squirrel group clearly from their subspecies relatives. Especially on Callosciurus prevosti bomeoensis it is useful, to keep the different coloured populations well divided, since further scientifie research on Borneo will clear up, that there are more subspecies than are known right now.

Andreas Fritzen-Spennes

<zurück> <weiter>

Copyright 2001 Schulzoo-Leipzig e.V.

| Tierreporte | Zooführer | Schulzoonews | Schulzoo e.V. | Standort | Gästebuch |
| Koop.Partner | BAG | E-mail | Links | Impressum |
| Home|