<zurück>

Mitteilungsheft 2/97

<weiter>


MEINE BISHERIGEN HALTUNGS- UND NACHZUCHTERFAHRUNGEN BEIM DAURISCHEN PFEIFHASEN (OCHOTONA DAURICA)

 

Daurischer Pfeifhase (Ochotona daurica)
Foto: Klaus Rudloff; 16.10.1980 altung: Tierpark Berlin

 

Ich halte 2,2 Pfeifhasen in einer Außenanlage von ca. 2 m Länge x 1,50 rn Breite. Diese Anlage habe ich mit großen Steinen, mit reichlich Versteckmöglichkeiten, eingerichtet. Dieses halte ich für wichtig damit sich die Tiere bei gegenseitigen Aggressionen ausweichen können. Weiterhin damit sie bei starker Sonneneinstrahlung Schattenplätze aufsuchen können. Die Fütterung erfolgt bei mir mit Äpfeln, Mohrrüben, Chinchillapellets und vor allem Grünfutter und Heu. Weiterhin reiche ich noch Wasser, wovon die Tiere aber nur gelegentlich trinken. Mitte Juni hat dann das Weibchen 3 Junge bekommen. Die neugeborenen Jungen sind noch fast nackt und blind. Die Fellbildung beginnt bereits ca. mit dem 2 Tag. Das erste Verlassen des Nests erfolgt ungefähr ab dem 10 Tag. Die Aufzucht ging ohne Probleme vor sich. Allerdings sind mir, nachdem die Jungen endgültig das Nest verlassen haben, 2 Junge davon gestorben. Dies führe ich mit großer Wahrscheinlichkeit auf eine langanhaltende Schlechtwetterphase mit sehr viel Regen zurück. Das überlebende Jungtier wurde vom Muttertier getötet. Inzwischen haben beide Weibchen erneut Junge, einmal 4 und 3 Jungtiere. Bisher läuft die Aufzucht sehr gut, so daß ich hoffe diese Jungtiere durchzubekommen.

Thomas Bauer, Edelweißweg 26, D-71364 Winnenden

 


<zurück> <weiter>

Copyright 2001 Schulzoo-Leipzig e.V.

| Tierreporte | Zooführer | Schulzoonews | Schulzoo e.V. | Standort | Gästebuch |
| Koop.Partner | BAG | E-mail | Links | Impressum |
| Home|