<zurück>

Mitteilungsheft 3/96

<weiter>

INSEKTENFRESSER (Insectivora)

In Europa nicht gehalten werden die Familien der Schlitzrüssler, Otterspitzmäuse und Goldmulle. Praktisch bedeutungslos für die Haltung in Zoos sind Maulwürfe und Spitzmäuse. Regelmäßig gezeigt werden nur Igel und Tanreks sowie vereinzelt Rüsselspringer.

1. Igel

Raumbedarf:
Das Gehege darf für ein bis zwei Tiere nicht unter 2 m² liegen.

Klimatische Bedingungen:
Unsere europäischen Igel sind Winterschläfer. Bei den wärmebedürftigen Arten:
Käfigtemperatur nicht unter 15 °C.

Gehegeeinrichtung:
Käfig mit Einstreu oder Naturboden. Möglichkeiten zum Unterschlupf sind anzubieten. Bei einer Haltung Im Freigehege ist eine Gehegebegrenzung mit glatten Wänden zu wählen, damit die Tiere nicht herausklettern.

Sozialgefüge:
Igel sind Einzelgänger, die man jedoch bei ausreichender Möglichkeit, sich im Gehege aus dem Wege zu gehen. zu mehreren in einer Anlage zeige kann.

Ernährung: Neben tierischem Eiweiß ist auch Obst anzubien.

Fang und Transport:
Igel sind in kleinen Kisten zu versenden (Einzelabteile).

2. Tanreks

Neben der Haltung des Großen Tanreks werden auch igeltanreks und selten Streifentaneks gepflegt.

Raumbedarf:
Große Tanreks wie Igel. Für igeltanreks darf der Käfig nicht kl